Skip to content

Störung der Hautbarriere und Dysregulation des Immunsystems

Die Atopische Dermatitis ist das Ergebnis einer Dysregulation des Immunsystems und einer gestörten Hautbarriere, die zu chronischen Entzündungen führt.1,2

Die Entzündung der Haut wird vom Outside-In/Inside-Out Prozess getrieben

  • Durch eine Dysregulation des Immunsystems werden Typ-2 T-Helferzellen (Th2) aktiviert2
  • Eine gestörte Barrierefunktion der Haut fördert die Penetration von Allergenen und erzeugt so eine unterschwellige Entzündung2
  • Die daraus resultierende chronische Entzündung führt ihrerseits wiederum zur Störung der Hautbarriere2
Grafik erstellt von LEO Pharma GmbH nach Daten von Referenz 1, stellt die chronische Entzündung bei Patienten mit Störung der Hautbarriere versus Dysregulation des Immunsystems dar.

Th2-Zytokine sind Schlüsselfaktoren für die Entzündung der nicht-läsionalen Haut wie auch für die akut bzw. chronisch läsionale Haut der Atopischen Dermatitis.3

Referenzen

  1. Boguniewicz M, Leung DY. Atopic dermatitis: a disease of altered skin barrier and immune dysregulation. Immunol Rev. 2011;242(1):233-246.
  2. Guttman-Yassky E, Waldman A, Ahluwalia J, Ong PY, Eichenfield LF. Atopic dermatitis: pathogenesis. Semin Cutan Med Surg. 2017;36(3):100-103.
  3. Weidinger S, Beck LA, Bieber T, Kabashima K, Irvine AD. Atopic dermatitis. Nat Rev Dis Primers. 2018;4(1):1-20.

IL: Interleukin
IL-13: Interleukin 13
IL-4: Interleukin 4
mRNA: messenger RNA
IL13: mRNA für IL-13
IL4: mRNA für IL-4